Ja, verarscht. Ich schreib den Beitrag doch auf Deutsch. Ich weiss nur nicht, wie man „you can’t unsee this“ ins Deutsche übersetzt. Ideen?
Was mein ich damit: Kennt ihr das, wenn man sich erstmal einer Sache bewusst geworden ist – und man dann dieses neue Bewusstsein nie wieder verlieren kann, auch wenn man es will? So eine Art gefilterte Wahrnehmung, nur dass dahinter eine Erkenntnis steht.
Beispiel:
Wenn man sich erstmal bewusst geworden ist, welche Abgase man täglich auf der Straße, beim Fahrradfahren auf dem Weg zur Arbeit usw. einatmet – dann kommst du aus der Nummer halt nicht mehr raus. Dann wird es dir erst recht bewusst. Und dann fragt man sich doch:
Wieso ist das eigentlich normal?
Mal angenommen ihr sitzt mit mir bei euch im Wohnzimmer und ich fange an zu rauchen und blase euch den Rauch ins Gesicht, da sagt ihr ja dann auch ungefähr: „Alter, geht’s noch?“ (und nein Mama, ich rauche natürlich nicht)
Warum finden wir es dann völlig normal, dass von Menschen gesteuerte Maschinen, die täglich um uns herumfahren, noch weitaus giftigere Gase weitgehend ungefiltert in unsere Atemluft abgeben?
Jetzt hasst ihr mich natürlich dafür, dass ich euch das bewusst gemacht habe. Viel Spaß beim nächsten Spaziergang.
Hilft aber nix. Denn dreckige Luft führt in der EU jährlich zu 400.000 Todesfällen. Weltweit laut WHO sogar zu geschätzten 3 Millionen. Im Jahr.
Willkommen in Deutschland, wo wir fucking 35% unseres Stroms aus Kohle gewinnen. Wo wir aus der Atomenergie ausgestiegen sind – unsere Nachbarn, die ihre Kraftwerke an unseren Grenzen haben, aber nicht. Weil wir Angst vor Atomstrom haben, verfeuern wir jetzt wieder Kohle. Viel dreckiger geht es fast nicht. Deswegen brechen wir auch mittlerweile sämtliche Klima-Ziele. Das GroKo „Klimaschutzpaket“ ist ein schlechter Witz und unsere Jugend regt sich zurecht darüber auf. Und natürlich verfolgen wir auch nicht neue, vielversprechende Ansätze in der Kernenergie wie zum Beispiel das von Bill Gates‘ geförderte TerraPower.
Anyway, I digress, es geht ja eigentlich um Dinge, derer man sich nicht mehr entledigen kann, sobald man sich ihrer bewusst wird.
Schon mal über Deutschland geflogen?
Was fällt da auf? Wie ich finde, kommt man nicht umhin festzustellen, dass wir ein landwirtschaftlich geprägtes Land sind. Alles voller Felder. Die meisten davon werden mit Weizen bestellt. Weit mehr als die Hälfte dieser Felder ist nicht dafür gedacht Nahrung für Menschen herzustellen, sondern um damit Tiere zu füttern, weil wir alle soviel Fleisch essen wollen.
Wenn Dir das erstmal klargeworden ist, wird danach schwierig all diese Felder nicht zu sehen, und nicht anzufangen darüber nachzudenken, wie es denn hier wohl aussähe, wenn wir den Platz anders nutzen würden.
Wie nutzen wir also unseren Platz in Deutschland?

Tatsächlich sinkt sogar die Fläche, die wir für Landwirtschaft nutzen – aber nur weil wir alles mit Häusern vollbomben. Wollen ja alle in die Großstadt. Außerdem: Die Hälfte? For real? Finde ich schon krass. Es könnte also durchaus grüner bei uns sein – geht aber nicht, weil Fleischessen Ressourcen braucht.
Last but not least:
Damals in der Schule wurden wir ja bombardiert mit Informationen über das Dritte Reich und die Verbrechen der Nazis, den zweiten Weltkrieg usw.
Was mir damals aber nie bewusst wurde, und worüber ich nie nachgedacht hatte war: Wie sähe es eigentlich in Deutschland aus, wenn wir es damals nicht verkackt hätten? Jetzt mal jenseits der politischen, geographischen und sonstiger Implikationen dieser alternativen Realität: Rein architektonisch. Leute, wie schön wäre es denn hier bitte?
Diese Erleuchtung hatte ich recht spät, da war ich schon Jahre in München. Ich weiss auch nicht mehr was es getriggered hat. Wahrscheinlich ein Besuch in Bochum oder Pforzheim, oder einer dieser Städte, die die Alliierten dem Erdboden gleichgemacht haben und die damals kein Geld hatten, das Ganze auch wieder ansprechend aufzubauen (so wie München).
Kriegst du aber eben auch nicht mehr aus dem Kopf.
So genug, für heute.
Was sind eure game- und world-view changing Erkenntnisse? Comment below.